Termine für das Schuljahr 2023/2024
August 2023
Do., 3.8., 9–10:30 Uhr |
Schriftliche Nachprüfungen
Raum 121
|
Fr., 4.8., 8:30–10 Uhr |
mündliche Nachprüfungen
|
Mo., 7.8. |
Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien
|
Mo., 7.8., 9–10 Uhr |
Einschulungsgottesdienst der neuen Stufe 5
St. Remigius
|
Mo., 14.8., 18:30–20:30 Uhr |
Elternpflegschaften der Stufe 9
Die Elternpflegschaften der Stufe 9 beginnen um 18.30 Uhr mit einem gemeinsamen Informationsblock in der Aula.
|
Mo., 14.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften der Stufe 10
Die Elternpflegschaften der Stufe 10 beginnen um 19.30 Uhr mit einem gemeinsamen Informationsblock in der Aula.
|
Di., 15.8., 18–19 Uhr |
Informationsabend für die Studienfahrten
|
Di., 15.8., 18:30–19 Uhr |
Elternabend der Nachmittagsbetreuung für den 5. Jahrgang
Atrium
Alle Eltern der 5. Klassen, die Ihre Kinder in der Nachmittagsbetreuung angemeldet haben, erhalten bei dieser Veranstaltung weitergehende Informationen und können das gesamte Team kennenlernen.
|
Di., 15.8., 19–21 Uhr |
Elternpflegschaften der Stufe 5
|
Di., 15.8., 20 Uhr |
Elternpflegschaft der Stufe 12/Q2
|
Mi., 16.8., 19–21 Uhr |
Elternpflegschaften der Stufen 6 und 11/Q1
|
Do., 17.8., 19–21 Uhr |
Elternpflegschaften der Stufen 7 und 8
Die Stufe 8 beginnt um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Informationsblock in der Aula.
|
Fr., 18.8., 8:45–12:25 Uhr |
Stufe 5 Workshop zur Arbeitsorganisation
Arbeitsorganisation und Lernen Lernen wird im Rahmen des Kompetenztrainings in 3-4 Unterrichtsstunden trainiert. Wir beginnen mit allen Klassen in der Aula, um Inhalte danach im Klassenverband zu vertiefen.
|
Mo., 21.8., 14–15 Uhr |
MSO - Klimakonferenz
Raum 112
Vernetzungstreffen für alle, die sich an der MSO mit Globalem Lernen, Erkennen und Handeln befassen.
|
Di., 22.8., 18–21 Uhr |
Abend für alle ehrenamtlich Engagierten
Die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium möchten sich mit diesem Abend bei allen bedanken, die sich an der Marienschule ehrenamtlich engagieren. Bei gutem Wetter treffen wir uns im Garten.
|
Mo., 28.8. – Do., 31.8. |
Waldrittertage Stufe 5
|
Mo., 28.8., 19–21 Uhr |
1. Schulpflegschaftssitzung
|
September 2023
Mo., 4.9., 18–19 Uhr |
Eltern- und Schülerinformationsabend zur Potentialanalyse in der Q1 (Kooperation mit dem Institut für Bildungs- und Karriereberatung)
Der Geschäftsführer des Instituts Herr Thimm informiert über das Angebot der Stärken-Schwächen-Analyse für die Jahrgangsstufe Q1
|
Di., 5.9., 8–13 Uhr |
Fototag
Die Stufe 12 veranstaltet für die Klassen 5-10 im Schulgarten einen Fototag. Es werden Klassenfotos von jeder Klasse gemacht und ausgedruckt. Die Einnahmen dienen der Finanzierung des Abschlussballs.
|
Mi., 6.9. |
Q1 - Projekt Crash Kurs NRW
Crashkurs NRW - Um die Zahl von schweren Verkehrsunfällen – vor allem solche unter Beteiligung junger Menschen – nachhaltig zu senken, hat die nordrhein-westfälische Polizei gemeinsam mit den Schulen und anderen starken Partnern „Crash Kurs NRW“ ins Leben gerufen.
|
Do., 7.9., 18–19:30 Uhr |
1. Schulkonferenz
Raum 406
|
Mo., 11.9. – Mi., 13.9. |
Medientage für die Stufe 5
Am 12.9. findet der Elternabend mit Frau Dohrenbusch statt.
|
Mo., 11.9., 18:30–19:30 Uhr |
Gedenkgottesdienst für Hinrich Baumann
Kapelle
Die Familie unseres langjährigen prägenden Kollegen lädt gemeinsam mit der Schule zur Hl. Messe in die Kapelle. Zelebrant ist Pfarrer Helmut Daniels. Alle, die Hinrich Baumann gekannt haben, sind herzlich willkommen, ehemalige Schüler/inn/en und Eltern ebenso wie Kolleg/inn/en. Im Anschluss laden wir in die Cafeteria zum Beisammensein.
|
Di., 12.9., 19:30–21 Uhr |
Medienpädagogischer Elternabend (Stufe 5 & 6) "Nicht ohne mein Smartphone"
Aula
Parallel zu den Schüler:innen-Workshops mit Frau Dohrenbusch von der Stiftung "Eltern und Medien" findet auch in diesem Jahr ein von ihr durchgeführter Elternabend rund um den Umgang mit dem Smartphone und sozialen Medien im Netz statt. Auch die Medienscouts der MSO stellen sich und ihre Arbeit dabei vor.
|
Fr., 15.9. – Fr., 29.9. |
Faire Woche zum Thema Klimagerechtigkeit
Es gibt wieder die Faire Woche, die vom 15. bis 29.9.2023 in Leverkusen und ganz Deutschland stattfindet. Im Glastreppenhaus der MSO kann in dieser Zeit die Ausstellung „Klimamigration“ besucht werden, daneben wird das Thema auch in vielen Klassen bzw. Kursen im Unterricht behandelt.
|
Fr., 15.9., 18–21 Uhr |
Unterstufenparty
Aula
Unter dem Motto "Light" findet eine Unterstufenparty für die Klassen 5-7 statt. Die Einnahmen dienen der Finanzierung des Abschlussballs der Stufe 12.
|
So., 17.9. |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 18.9. – Do., 21.9. |
Qualitätsanalyse - Schulbesuchswoche
|
Mo., 18.9. – Fr., 29.9. |
Betriebspraktikum der Stufe 10
|
Sa., 23.9. |
Hospiz Leverkusen: Gedenkgottesdienst
Kapelle
Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des letzten Jahres
|
Mo., 25.9. |
2. Berufsfelderkundung - Stufe 9
|
Mo., 25.9. |
Projekttag Suchtprophylaxe Klasse 8
Alle Klassen 8 führen mit zwei LehrerInnen einen Tag zum Thema Suchtprophylaxe durch.
|
Mo., 25.9. – Fr., 29.9. |
Fahrtenwoche
Die Abschlussfahrten der Stufe Q2 finden von Montag bis Freitag, die Klassenfahrten des Jahrgangs 6 von Montag bis Mittwoch statt.
|
Di., 26.9. – Fr., 29.9. |
Projektwoche : Gesundheit
Ab Dienstag arbeiten die SchülerInnen in Projekten zum Thema Gesundheit, die am Freitag präsentiert werden.
|
Di., 26.9., 19 Uhr |
Treffen des Bibliotheksteams
Caféteria
Das Bibliotheksteam trifft sich zum Austausch, gemütlichen Beisammensein und Arbeitsplanung in der Cafeteria. Herzliche Einladung an alle BibliotheksmitarbeiterInnen.
|
Sa., 30.9. – So., 8.10. |
Pilgern auf dem Jakobsweg in Frankreich
|
Oktober 2023
Mo., 2.10. – Fr., 13.10. |
Herbstferien
|
So., 15.10. |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Do., 19.10., 14:15–15:45 Uhr |
1. Treffen der Schulentwicklungsgruppe
|
Sa., 21.10. |
Gartenaktion
|
Mo., 23.10. – So., 29.10. |
Potenzialanalyse des Jahrgangs 8
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs werden jeweils einen Tag an der Potenzialanalyse in den Räumen des Wuppermann Bildungswerks teilnehmen. Die Potenzialanalyse ist Teil des Landesprogramms KAoA. Montag 8a. Dienstag 8b. Mittwoch 8c. Donnerstag 8e. Freitag 8d.
|
Mi., 25.10., 14–15 Uhr |
MSO - Klimakonferenz
Raum 112
Vernetzungstreffen für alle, die sich an der MSO mit Globalem Lernen, Erkennen und Handeln befassen.
|
Fr., 27.10., 18–21 Uhr |
Gruselnacht
Die alljährliche Gruselparty für die Stufen 5 und 6. Es gibt eine schaurige Disco, einen Gruselparcour und einen Preis für das beste Kostüm des Abends
|
Mo., 30.10., 18:30–19:30 Uhr |
Informationsabend für Auslandsfahrten
Atrium
Eingeladen zu dieser Informationsveranstaltung sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, die ein Auslandsjahr planen.
|
Di., 31.10., 19–22 Uhr |
Grusellesenacht
Raum 321
Die Stufen 5 & 6 sind herzlich eingeladen, ein paar Stunden mit Vorlesen und Schmökern im Atelier (321) zu verbringen. Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Anmeldung für die Grusellesenacht nach den Herbstferien in der Bibliothek. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50€.
|
November 2023
Mi., 1.11. |
Allerheiligen
|
Do., 2.11., 14:15–18 Uhr |
Potenzialanalyse (FiBIDO) für die Q1
Freiwilliges Angebot in Kooperation mit dem thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung
|
Fr., 3.11. |
MSO hat Talent
Aula
Talentshow für alle SchülerInnen und Schüler
|
Mo., 6.11., 9–14 Uhr |
Vorbereitungstag für die Besinnungs- und Entdeckungstage
Beteiligt sind die mitfahrenden Lehrer*innen sowie einzelne Schüler*innen der Q1 und Q2
|
Mo., 6.11., 18–19 Uhr |
Gedenkgottesdienst für Dieter Miedza
St. Remigius
Eingeladen sind alle Angehörigen der Schulgemeinde und alle Ehemaligen.
|
Do., 16.11., 9–16:30 Uhr |
Sonderausleihe in der Bibliothek am Elternsprechtag
Bücherei
Das Bibliotheksteam lädt ein, geeignetes Material zum Üben und Selbstlernen in der Bibliothek auszuleihen, um Förderempfehlungen direkt umsetzen zu können. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
|
Do., 16.11., 9–16:30 Uhr |
Adventsbasar des Bibliotheksteams
Das Bibliotheksteam bietet im Erdgeschoss des Glashauses verschiedene selbstgefertigte Bastelarbeiten zum Verkauf an zugunsten der Leseförderung an der MSO. Herzliche Einladung an alle vorbeizuschauen.
|
Do., 16.11., 9–17 Uhr |
Elternsprechtag - unterrichtsfrei
|
Fr., 17.11. |
Bundesweiter Vorlesetag
Bücherei
Das Bibliotheksteam bietet für die Stufen 5 & 6 vormittags Vorlesestunden an. Die Terminabsprache erfolgt über die Klassenleitungen.
|
So., 19.11. |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 20.11., 14–19 Uhr |
Individuelle Auswertungs- und Beratungsgespräche der Potenzialanalyse (FIBIDO) für die Q1
Digitales Format, pro Gespräch ca. 30 Minuten
|
Do., 23.11., 18–19:30 Uhr |
Vorstandstreffen des Fördervereins
Raum 116
|
Sa., 25.11. |
Tag der offenen Tür und Schnuppertag
Kombination aus Schnuppertag und Tag der offenen Tür
|
Mi., 29.11., 19:30–21 Uhr |
Informationsabend für Grundschuleltern
|
Do., 30.11. |
Informationsveranstaltung "Wege nach dem Abitur" für die Q1
|
Dezember 2023
Fr., 1.12., 6:30–7:30 Uhr |
1. Frühschicht im Advent
Kapelle
Stimmungsvoller Gottesdienst bei Kerzenlicht in der Kapelle. Eingeladen sind Schüler/innen und ihre Familien, Lehrer/innen und Ehemalige. Im Anschluss lädt das Team der Cafete zum Frühstück ein.
|
Mo., 4.12. |
Informationsveranstaltung "Wege nach dem Abitur" für die Q1
|
Fr., 8.12. |
2. Frühschicht im Advent
Stimmungsvoller Gottesdienst bei Kerzenlicht in der Kapelle. Eingeladen sind Schüler/innen und ihre Familien, Lehrer/innen und Ehemalige. Im Anschluss lädt das Team der Cafete zum Frühstück ein.
|
Mo., 11.12. – Fr., 15.12. |
Spanienaustausch Stufe 10
Die spanischen Austauschschüler besuchen die Marienschule.
|
Fr., 15.12. |
3. Frühschicht im Advent
Stimmungsvoller Gottesdienst bei Kerzenlicht in der Kapelle. Eingeladen sind Schüler/innen und ihre Familien, Lehrer/innen und Ehemalige. Im Anschluss lädt das Team der Cafete zum Frühstück ein.
|
So., 17.12. |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 18.12. – Mi., 20.12. |
Adventliches Vorlesen
Bücherei
Das Bibliotheksteam bietet für die Stufe 5 vormittags Vorlesestunden an. Die Terminabsprache erfolgt über die Klassenleitungen.
|
Do., 21.12. – So., 7.1. |
Weihnachtsferien
|
Januar 2024
Sa., 6.1. – Sa., 13.1. |
Skifahrt
|
Mo., 15.1. – Fr., 19.1. |
Besinnungstage der Stufe 9
|
Mo., 22.1. |
Zeugniskonferenzen - unterrichtsfrei
|
Di., 23.1., 8–14 Uhr |
Fair Streiten-Projekte der Stufe 5
Innerhalb der oben angegebenen Zeit sollte ein Projekttag mit einer Reflexions-Doppelstunde im Anschluss in jeder 5. Klasse eingeplant werden. Der Projekttag wird vom Klassenlehrer:innen-Team und mit der Unterstützung von SuS der OS des Pädagogik LKs oder GKs durchgeführt.
|
Mi., 24.1. – Fr., 26.1. |
Orchesterprobenfahrt nach Altenberg
|
Do., 25.1. – Do., 1.2. |
Aufnahmegespräche für die neue Stufe 5
|
Fr., 26.1. |
Zeugnisausgabe 5-Q1
Unterrichtsfrei nach der 6. Stunde
|
Mo., 29.1., 9–16:30 Uhr |
pädagogischer Tag - unterrichtsfrei
|
Di., 30.1., 8–18 Uhr |
Generalprobe Schulkonzert
Aula
Generalprobe für alle Beteiligten am Schulkonzert
|
Mi., 31.1., 14–18 Uhr |
Aufnahmegespräche für die gymnasiale Oberstufe
Der Termin richtet sich an alle Schülerinnen und Schüleranderer Schulformen, die im Sommer 2024 an der Marienschule in die gymnasiale Oberstufe eintreten wollen. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld über das Sekretariat einen genauen Termin.
|
Mi., 31.1. |
Schulkonzert
Aula
Schulkonzert
|
Februar 2024
Do., 1.2. |
Schulkonzert
Aula
Schulkonzert
|
Fr., 2.2., 8–13:30 Uhr |
Expeditionstag (Workshoptag im Rahmen der Besinnungs- und Entdeckungstage)
Für die gesamte Stufe 9 in der MSO
|
Fr., 2.2., 14–15 Uhr |
MSO - Klimakonferenz
Raum 112
Vernetzungstreffen für alle, die sich an der MSO mit Globalem Lernen, Erkennen und Handeln befassen.
|
Mo., 5.2., 14:15–15:45 Uhr |
2. Treffen der Schulentwicklungsgruppe
|
Mo., 5.2., 18–19:30 Uhr |
2. Schulkonferenz
Raum 406
|
Do., 8.2. |
Weiberfastnacht
|
Fr., 9.2. |
beweglicher Ferientag - unterrichtsfrei
|
Mo., 12.2. |
Rosenmontag - unterrichtsfrei
|
Di., 13.2. |
beweglicher Ferientag - unterrichtsfrei
|
Mi., 21.2., 9–17 Uhr |
Elternsprechtag - unterrichtsfrei
|
Di., 27.2., 19:30–21:30 Uhr |
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe - 10a & 10b
Aula
Die Teilnahme ist verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die 2024 an der Marienschule in die gymnasiale Oberstufe eintreten. Auch die Eltern sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
|
Mi., 28.2., 19:30–21:30 Uhr |
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe - 10c & 10d
Aula
Die Teilnahme ist verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die 2024 an der Marienschule in die gymnasiale Oberstufe eintreten. Auch die Eltern sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
|
Do., 29.2. |
Last minute Beratung für die Q2
|
März 2024
Di., 5.3., 10:40–13:10 Uhr |
Informationsbörse für die 10. Klassen über die Fächer der gymnasialen Oberstufe
|
Mi., 6.3., 18:30–20 Uhr |
Informationsabend zur Wahl der Differenzierungsfächer
Aula
Die Wahlen für die Differenzierungsfächer (WP II) finden bis zu den Osterferien statt.
|
Di., 12.3., 15–18 Uhr |
Laufbahnberatung für die 10. Klassen
|
Mi., 13.3., 15–18 Uhr |
Laufbahnberatung für die 10. Klassen
|
Mi., 13.3., 19–20 Uhr |
Informationsabend: 2. Fremdsprache
Aula
Die Fremdsprachen, einsetzend in Stufe 7, stellen sich in der ersten Hälfte der Veranstaltung den 6er Eltern vor, optional können auch 5er Eltern daran teilnehmen.
|
Do., 14.3., 15–18 Uhr |
Laufbahnberatung für die 10. Klassen
|
Do., 14.3., 18–19:30 Uhr |
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Raum 116
|
Do., 14.3., 19–20 Uhr |
Informationsabend für die Eltern der neuen Stufe 5
Aula
An diesem Abend stellen sich u.a. die Ümi und das Mensa-Team den zukünftigen 5er-Eltern vor.
|
Fr., 15.3., 19–22 Uhr |
Frühlingslesenacht
Raum 321
Die Stufen 5 & 6 sind herzlich eingeladen, ein paar Stunden mit Vorlesen und Schmökern im Atelier (321) zu verbringen. Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Anmeldung für die Grusellesenacht nach den Herbstferien in der Bibliothek. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50€.
|
Sa., 16.3. |
Berufsinformationstag - Unterrichtssamstag
Eltern informieren über ihre Berufe. Es finden für die Stufen 5 - 8 vier Stunden Unterricht statt. Die Stufen 9 bis 11 haben zwei Stunden Unterricht und anschließend die Beratung. Die Stufe 12 hat drei Stunden Unterricht und in der 4. Stunde Beratung.
|
So., 17.3. – So., 24.3. |
Taizéfahrt für die Stufen 10 bis 12
|
Mo., 25.3. – Fr., 5.4. |
Osterferien
|
April 2024
Di., 9.4., 19 Uhr |
Treffen des Bibliotheksteams
Caféteria
Das Bibliotheksteam trifft sich zum Austausch, gemütlichen Beisammensein und Arbeitsplanung in der Cafeteria. Herzliche Einladung an alle BibliotheksmitarbeiterInnen.
|
Mo., 15.4. |
Antolin-Lesewettbewerb der Stufe 5
Die Klassen der Stufe 5 messen sich vom 15.04. - 01.07.2024 untereinander im Lesen. Wir küren einen Klassenchampion und einen Einzelchampion. Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig vor dem Wettbewerbsbeginn.
|
Mo., 15.4. – Fr., 19.4. |
Spanienaustausch Stufe 10
Die deutschen Schüler besuchen unsere Partnerschule in Spanien.
|
Di., 16.4. |
Schriftliche Abiturprüfungen, erster Tag
|
Do., 18.4., 14:15–15:45 Uhr |
3. Treffen Schulentwicklungsgruppe
|
Di., 23.4. |
Welttag des Buches
Bücherei
Das Bibliotheksteam bietet für die Stufe 6 vormittags Vorlesestunden an. Die Terminabsprache erfolgt über die Klassenleitungen.
|
Do., 25.4. |
3. Berufsfelderkundung - Stufe 9
|
Mai 2024
Mi., 1.5. |
Tag der Arbeit
|
Di., 7.5. |
Schriftliche Abiturprüfungen letzter Tag
|
Mi., 8.5. |
Schriftliche Abiturprüfungen, Nachklausuren, erster Tag
|
Do., 9.5. |
Christi Himmelfahrt
|
Fr., 10.5. |
beweglicher Ferientag - unterrichtsfrei
|
Di., 14.5., 9–11 Uhr |
ZAP Deutsch 10
|
Do., 16.5., 9–11 Uhr |
ZAP Englisch 10
|
Fr., 17.5. – Di., 21.5. |
Borkumfahrt des Projektorchesters
|
Mo., 20.5. |
Pfingstmontag
|
Di., 21.5. |
Pfingstferien - unterrichtsfrei
|
Mi., 22.5. |
Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach
|
Do., 23.5., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach
|
Fr., 24.5. |
Schriftliche Abiturprüfungen, Nachklausuren, letzter Tag
|
Fr., 24.5. |
ZAP Mathematik 10
|
Mi., 29.5. |
Zentrale Prüfungen 10 Deutsch Nachschreibtermin
|
Do., 30.5. |
Fronleichnam
|
Fr., 31.5. |
beweglicher Ferientag - unterrichtsfrei
|
Juni 2024
Di., 4.6. |
Zentrale Prüfungen 10 Englisch Nachschreibtermin
|
Mi., 5.6., 8:45–13:10 Uhr |
Bekanntgabe vorläufige Abiturergebnisse
|
Do., 6.6. |
Zentrale Prüfungen 10 Mathematik Nachschreibtermin
|
Do., 6.6., 12 Uhr |
Meldung zur freiwilligen mündlichen Abiturprüfung im 1.-3. Fach
|
Di., 11.6., 18–19:30 Uhr |
3. Schulkonferenz
|
Di., 11.6. – Fr., 14.6. |
Berlinfahrt der Stufe 10
|
Do., 13.6., 17–19 Uhr |
Kennenlerntag der neuen 5er
|
Mo., 17.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Di., 18.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Mi., 19.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Fr., 21.6. |
Abiball
Abiturfeier im Schlosswerk Solingen
|
Juli 2024
Mo., 1.7. |
Zeugniskonferenz - unterrichtsfrei
|
Mo., 1.7. |
Ende des Antolin-Lesewettbewerbs der Stufe 5
Der Lesewettbewerb der Stufe 5 endet heute um 19 Uhr.
|
Di., 2.7. |
Generalprobe für das Schulkonzert
Aula
Generalprobe für das Schulkonzert in verschiedenen Räumlichkeiten: Pausenhalle, Garten, Atrium, Kapelle und Glastreppenhaus
|
Mi., 3.7. |
Schulkonzert "Klangräume" - in verschiedenen Räumlichkeiten der Schule !
Schulkonzert in Pausenhalle, Garten, Atrium, Kapelle, Glastreppenhaus und Aula
|
Fr., 5.7. |
Zeugnisausgabe - unterrichtsfrei nach der 3. Stunde
|
Sa., 6.7. – Di., 20.8. |
Sommerferien
|