Termine für das Schuljahr 2022/2023
August 2022
Mi., 10.8. – Mo., 15.8. |
Projekttage/Kennenlerntage der neuen 5er
|
Mi., 10.8., 8–8:45 Uhr |
Willkommensgottesdienst am 1. Schultag
Wortgottesdienst zum 1. Schultag der neuen 5er in St. Remigius
|
Di., 16.8., 19–20 Uhr |
Infoabend für interessierte Pilger/innen
Raum 409
Im Herbst 2022 startet ein neues Pilgerprojekt für die Stufen 9 bis 11. Es ist auf drei Jahre angelegt und umfasst drei ausgewählte Etappen des Jakobsweges Richtung Santiago de Compostela. Geplant ist jeweils ein Abschnitt in Deutschland (10.10. bis 17.10.2022), Frankreich oder der Schweiz (2023) und Spanien (2024), jeweils in der zweiten Hälfte der Herbstferien.
Dies erfordert nach den Ferien ein schnelles Entscheiden, da die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben muss. Die Kosten 2022 werden sich im Rahmen von voraussichtlich unter 150 Euro bewegen, der größte Teil davon wird für die Transportkosten aufgewendet. Für die Jahre danach rechnen wir mit höheren Beiträgen, zu deren Deckung wir aber auch einige Aktionen starten werden (Filmabende, Gottesdienste mit Kollekte etc.).
Am 16. August um 19 Uhr findet in der Schule ein Infotreffen für alle Interessierten und ihre Eltern in Raum 409 statt. Nach diesem Treffen besteht die letzte Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 19. August.
Wer schon jetzt sein Interesse bekundet und sich auf die Teilnehmerliste setzen lassen möchte, darf das gerne per Mail an ansgar.szwierczynski@marienschule.com oder per Teams tun.
Viele Grüße, Ansgar Szwierczynski
|
Mo., 22.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften 10 und 7
Klasse 7c: Raum 403
|
Di., 23.8., 18–19 Uhr |
Infoabend Stufenfahrten
Informationen und Absprachen zur Studienfahrt. Eingeladen sind Eltern UND Schülerinnen und Schüler.
|
Di., 23.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften Stufen 12 und 5
|
Mi., 24.8., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Mi., 24.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften Stufen 11 und 6
|
Do., 25.8. |
Stufe 5: Projekttag zur Arbeitsorganisation
Gemeinsamer Beginn in der Aula (ca. 30 Minuten), danach klasseninterne Fortsetzung in den Klassenteams.
|
Do., 25.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften 8 und 9
|
Mi., 31.8. |
Vortrag zur Situation am Amazonas
Besuch zweier Frauen der Munduruku vom Tapajos/ Amazonas/ Brasilien. Vortrag über die
massiven Verletzungen der Menschenrechte und der Landrechte, der Folgen
des Sojaanbaus und der Goldsuche. In Zusammenarbeit mit Misereor.
|
Mi., 31.8. |
Exkursion der Leistungskurse Englisch (Q2)
|
Mi., 31.8., 19:30–21 Uhr |
Schulpflegschaftssitzung
|
September 2022
Do., 1.9., 15–16:30 Uhr |
Schulentwicklungsgruppe
Raum 024
|
Mo., 5.9., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Mo., 5.9. – Fr., 9.9. |
Waldrittertage der Stufe 5
Die Klassen 5 nehmen von 8.30-13.00 Uhr an einem Teamspiel der Waldritter teil.
|
Di., 6.9., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
Aula
|
Do., 8.9., 19:30–21:30 Uhr |
Schulkonferenz
Raum 406
|
Mo., 12.9., 19–20 Uhr |
Informationsabend für Auslandsfahrten
Aula
Eingeladen zu dieser Informationsveranstaltung sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, die ein Auslandsjahr planen.
|
Sa., 17.9. |
Gedenkgottesdienst für die ohne Angehörige Verstorbenen der Stadt Leverkusen
Kapelle
Das Hospiz Leverkusen feiert diesem Gottesdienst mit geladenen Angehörigen und Mitarbeiter/inn/en.
|
So., 18.9., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Kapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen (leider kein Durchgang von der Fürstenbergstraße).
|
Mo., 19.9. – Sa., 24.9. |
Fahrtenwoche (Stufe 6 und 12)
|
Di., 20.9., 19–20:30 Uhr |
Eltern- und Schülerinformationsabend zur Potentialanalyse in der Q1 (Kooperation mit dem Institut für Bildungs- und Karriereberatung)
Der Geschäftsführer des Instituts Herr Thimm informiert über das Angebot der Stärken-Schwächen-Analyse für die Jahrgangsstufe Q1
|
Mi., 28.9., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Oktober 2022
Di., 4.10. – Sa., 15.10. |
Herbstferien
|
Mo., 17.10. – Mi., 19.10. |
Workshop der 5. Klassen: „Umgang mit dem Smartphone“
In einem 2-stündigen Workshop führt Monika Dohrenbusch von der Landesanstalt für Medien NRW die 5. Klässler*innen auf spielerische Weise in den Umgang mit dem Smartphone ein und klärt über digitale Herausforderungen auf. In Kooperation mit den Medienscouts werden die Erkenntnisse auch praktisch umgesetzt.
|
Di., 18.10. – Sa., 22.10. |
Potenzialanalyse des Jahrgangs 8
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs werden jeweils einen Tag an der Potenzialanalyse in den Räumen des Wuppermann Bildungswerks teilnehmen. Die Potenzialanalyse ist Teil des Landesprogramms KAoA.
Die Verteilung der Klassen auf die Wochentage: Dienstag 8b, Mittwoch 8c, Donnerstag 8a, Freitag 8d.
|
Di., 18.10., 19:30–21:30 Uhr |
Themen-Elternabend (Stufe 5) „Nicht ohne mein Smartphone“
Raum 403
Monika Dohrenbusch wird als Referentin über den Umgang mit Smartphones und den digitalen Herausforderungen aufklären. Das Projekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW getragen und richtet sich an die Eltern der neuen 5er Klassen.
|
Mi., 19.10., 14:15–16 Uhr |
Schulentwicklungsgruppe
|
Di., 25.10. |
Erprobungsstufenkonferenz Stufe 5 mit Grundschullehrer*innen & Stufe 6
Für die Stufe 5 findet die 1. Erprobungsstufenkonferenz mit den ehemaligen Grundschullehrer*innen der Kinder statt.
|
Mi., 26.10. |
Ende des ersten Quartals
Orientierungstermin für die Mitteilung der Noten für die Sonstige Mitarbeit in allen Oberstufenkursen.
|
Fr., 28.10., 15:30–17:30 Uhr |
Schnuppertag für Grundschüler*innen
Grundschüler*innen der 4. Klassen können an der Marienschule Probeunterricht in Projekten erleben, während Eltern die Möglichkeit haben, bei einer Führung durchs Haus mehr über unsere Schule zu erfahren.
|
Mo., 31.10., 14:15–17 Uhr |
pädagogische Konferenzen
|
November 2022
Di., 1.11. |
Feiertag
|
Mi., 2.11., 14:15–17 Uhr |
pädagogische Konferenzen
|
Mi., 2.11. – Do., 3.11. |
Informationsabende für die Grundschuleltern: 2. & 3.11.22
Am 2. und 3.11.22 laden wir die Eltern interessierter Grundschüler*innen zu uns ein und informieren über die Besonderheiten und Gegebenheiten unserer Schule. Im Anschluss daran bleibt Raum für die Klärung von Fragen.
|
Mi., 9.11., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
Aula
|
Do., 10.11., 14:30–18:30 Uhr |
Potentialanalyse für die Q1
|
Fr., 18.11., 15–18 Uhr |
Elternsprechtag
|
Sa., 19.11., 9–12 Uhr |
Elternsprechtag
|
So., 20.11., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen (leider kein Durchgang von der Fürstenbergstraße).
|
Mo., 21.11. – Fr., 25.11. |
Erasmus+ Woche
|
Fr., 25.11., 6:30–7:50 Uhr |
1. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
Sa., 26.11., 10–12 Uhr |
Tag der offenen Tür
Hospitationen von Unterricht für Eltern und Grundschüler*innen und Präsentationen der Aktivitäten an der Marienschule stehen im Vordergrund des Tages der offenen Tür.
|
Dezember 2022
Fr., 2.12., 6:30–7:50 Uhr |
2. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
Fr., 9.12., 6:30–7:50 Uhr |
3. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
Mo., 12.12. – Fr., 16.12. |
Spanienaustausch
|
Fr., 16.12., 6:30–7:50 Uhr |
4. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
So., 18.12., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Do., 22.12. |
Halbjahresende Q2
Für die Stufe Q2 endet das erste Halbjahr mit den Weihnachtsferien. Nachklausuren dürfen noch in den ersten Tagen nach den Ferien geschrieben werden. Alle anderen Leistungen, die im Januar erbracht werden, sind Teil des 2. Halbjahres.
|
Fr., 23.12. – Fr., 6.1. |
Weihnachtsferien
|
Januar 2023
Mo., 9.1. – Do., 12.1. |
Orchesterfahrt
|
Mo., 9.1. – Mo., 23.1. |
Sozialpraktikum Stufe 10
Das Praktikum endet am 20.01.23. Ansprechpersonen sind Herr Querbach und Herr Szwierczynski. Am 23. Januar ist ganztägig der Reflexionstag zum Sozialpraktikum. Er endet mit einem Gottesdienst um 16 Uhr.
|
Do., 12.1. |
Noteneintrag für alle Stufen
|
Fr., 13.1. |
Zeugniskonferenz für alle Stufen
Unterrichtsfrei.
|
Mo., 16.1. – Fr., 20.1. |
Besinnungstage der Stufe 9
Zwei Klassen fahren vom 16.1. bis 19.1. nach Altenberg, zwei Klassen vom 17.1. bis 20.1. nach Radevormwald.
|
Mi., 18.1. – Di., 24.1. |
Anmeldetermine für die neue Stufe 5
18.1. und 19.1. von 15.00 - 19.00 Uhr; 20.1. von 9.00 - 12.00 Uhr, 23.1. bis 24.1. von 15.00 bis 18.00 Uhr
|
Fr., 20.1. |
Zeugnisausgabe (Halbjahreszeugnis)
Zeugnisausgabe für alle Klassen und Jahrgangsstufen. Bitte die Sonderregelungen für die Einführungsphase beachten.
|
Mo., 23.1., 8–15 Uhr |
Aufbau und Hauptprobe Schulkonzert
Aula
|
Di., 24.1., 8–15 Uhr |
Generalprobe Schulkonzert
Aula
|
Mi., 25.1., 19 Uhr |
Schulkonzert
Aula
|
Do., 26.1., 19 Uhr |
Schulkonzert
Aula
|
Fr., 27.1., 15–18 Uhr |
Elternsprechtag
|
Februar 2023
Di., 14.2., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
Aula
|
Fr., 17.2. |
Beweglicher Ferientag
|
Mo., 20.2. – Di., 21.2. |
Bewegliche Ferientage
|
Do., 23.2., 14:15–16 Uhr |
Schulentwicklungsgruppe
|
Mo., 27.2. – Fr., 3.3. |
Erasmus+ Woche
|
März 2023
Do., 9.3., 19:30–20:30 Uhr |
Informationsabend für die Wahl der 2. Fremdsprache
Aula
|
Do., 16.3. |
Kängurutag (Mathematikwettbewerb)
|
Sa., 18.3. |
Berufsinformationstag
Eltern informieren über ihre Berufe. Es findet für die Stufen 5 - 8 vier Stunden Unterricht statt. Die Stufen 9 bis 11 haben zwei Stunden Unterricht und anschließend die Beratung. Die Stufe 12 hat drei Stunden Unterricht und in der 4. Stunde Beratung.
|
Mi., 22.3. |
Ende der Leistungsbewertung in der Q2
An diesem Tag endet die Leistungsbewertung für die Q2. Die folgenden Schultage (24.-31. März) dienen ausschließlich der Abiturvorbereitung und sind bewertungsfrei. Die Schülerinnen und Schüler sind weiterhin zur Anwesenheit verpflichtet.
|
Fr., 24.3., 15–18 Uhr |
Elternsprechtag
|
Mo., 27.3., 15–16:30 Uhr |
Schulentwicklungsgruppe
|
Mi., 29.3. |
Quartalsende
Orientierungstermin für die Mitteilung der Quartalsnoten für alle Oberstufenkurse.
|
Fr., 31.3. |
Letzter Schultag der Stufe Q2
Informationen zur Abiturzulassung.
|
April 2023
Mo., 3.4. – Sa., 15.4. |
Osterferien
|
Mo., 17.4. |
Lehrerausflug
Unterrichtsfrei
|
Mo., 17.4. – Fr., 21.4. |
Spanienaustausch
|
Mi., 19.4. |
Abiturklausuren (erster Tag)
|
Mi., 19.4. – Fr., 21.4. |
Junktown-Projekt-Fahrt Stufe 9 (optional)
60 Schüler*innen der Stufe 9 bietet sich die Möglichkeit an einem Live-Rollenspiel-Projekt im Rahmen der politischen Bildung und in Kooperation mit den Waldrittern teilzunehmen. Dem Projekt geht ein halbtägiger Workshop vor den Ferien in der Schule voraus. Das Projekt selbst wird im Waldjugendcamp Stadtkyll (Eifel) durchgeführt. Eine Förderung der Projektkosten wird angestrebt.
|
Mo., 24.4., 14:15–16:30 Uhr |
Erprobungsstufenkonferenzen Stufe 5/6
|
Mai 2023
Mo., 1.5. |
Tag der Arbeit
|
Fr., 5.5. |
Abiturklausuren (letzter Tag)
|
Mo., 8.5. |
Abitur-Nachklausuren (erster Tag)
|
Di., 9.5., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
|
Do., 18.5. |
Christi Himmelfahrt
|
Fr., 19.5. |
Beweglicher Ferientag
|
Mo., 22.5. |
Abitur-Nachklausuren (letzter Tag)
|
Mo., 22.5. |
Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach
Unterrichtsfrei für die Stufen 5-11.
|
Di., 23.5., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach
|
Mi., 24.5., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach
|
Fr., 26.5. – Di., 30.5. |
Borkumfahrt des Projektorchesters
geplanter Termin über Pfingsten
|
Di., 30.5. |
Pfingsten
|
Juni 2023
Do., 1.6., 8:45–13:15 Uhr |
Bekanntgabe der vorläufigen Abiturergebnisse
Zugleich Rückgabe der Schulbücher der Q2.
|
Do., 1.6., 17–19 Uhr |
Kennenlerntag der neuen 5er
|
Fr., 2.6., 12 Uhr |
Meldung zur freiwilligen mündlichen Abiturprüfung im 1.-3. Fach
Abgabe des Formulars im Sekretariat bis spätestens 12:00 Uhr.
|
Mo., 5.6. – Di., 20.6. |
Betriebspraktikum Stufe 10
|
Mo., 5.6. – Fr., 9.6. |
Englandfahrt der Stufe 8
|
Do., 8.6. |
Fronleichnam
|
Fr., 9.6. |
Unterrichtstag
|
Mo., 12.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Di., 13.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Mi., 14.6., 8–15 Uhr |
Aufbau und Hauptprobe Schulkonzert
Aula
|
Mi., 14.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Do., 15.6. |
Beratungstag Einführungsphase
Die Stufenleitung lädt Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase in dringenden Fällen kurzfristig (am Vortag) zu Beratungsgesprächen ein.
|
Fr., 16.6. |
Abiturfeier
|
Fr., 16.6. |
Zeugniskonferenz
Unterrichtsfrei.
|
Fr., 16.6., 8–15 Uhr |
Generalprobe Schulkonzert
Aula
|
Mo., 19.6. |
Sportfest
|
Mo., 19.6., 19 Uhr |
Schulkonzert
Aula
|
Di., 20.6. |
Aktion Schöne Schule
Gemeinschaftsaktion der Marienschule
|
Mi., 21.6. |
Letzter Schultag vor den Sommerferien und Zeugnisausgabe
|
Do., 22.6. – Fr., 4.8. |
Sommerferien
|