Anmeldeverfahren – Informationen
Anmeldung für Klasse 5
Im November/Dezember 2023 können Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter bei uns für das Jahr 2024 anmelden – Wir freuen uns!
Die Anmeldung erfolgt so:
Sie rufen unter 02171-48901 im Sekretariat an und vereinbaren einen Termin für ein Aufnahmegespräch. Dabei können Sie auch eventuelle Fragen klären. -- Die Gespräche finden an diesen Terminen statt:
- Do, 25.01.24, 15.00-18.00 Uhr
- Fr, 26.01.24, 15.00–18.00 Uhr
- Sa, 27.01.24, 09.00–12.00 Uhr
- Di, 30.01.24, 14.00–18.00 Uhr
- Mi, 31.01.24, 15.00–18.00 Uhr
- Do, 1.2.24, 15.00-18.00 Uhr
Sie laden das Anmeldeformular herunter und füllen es aus: Vorderseite und Rückseite.
Zum Ausfüllen am Computer benötigen Sie Microsoft Word. Beachten Sie auch die Informationen zum Datenschutz. Bitte laden Sie die Unterlagen möglichst direkt nach Erhalt des Termins hoch. Bitte schauen Sie an den Tagen vor dem Gespräch noch einmal auf diese Seite, falls es akute Änderungen geben sollte.Sie schicken das Formular datengeschützt an uns über die Seite l.mso.onl/hochladen.
Alle weiteren Unterlagen bitte auch über diesen Weg an uns senden – nicht per E-Mail. So bleiben Ihre Daten sicher. Die benötigten Dokumente sind:- Das Familienstammbuch (Taufbescheinigung zur Einsicht)
- Das Versetzungszeugnis der Klasse 3 in Kopie
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4 in Kopie (bei Erhalt bitte einreichen)
Die Rückmeldungen zur Aufnahme erfolgen zeitnah in den Tagen nach dem Anmeldegespräch, in der Regel telefonisch. Bis Ende Februar 2024 werden die Schulverträge per Post zugesandt.
Willkommen an der Marienschule!
Wenn Sie einen Eindruck von der Marienschule gewinnen möchten, erleben Sie einen multimedialen digitalen Rundgang (wird zur Zeit aktualisiert) oder erfahren Sie, Wer wir sind.
Wir bieten diese Wege an, unsere Schule kennenzulernen:
- Tag der offenen Tür mit Schnupperprojekten für Grundschüler
- Informationsabende für Eltern
Wenn Sie Ihren Sohn/Ihre Tochter dann bei uns anmelden möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin für das Anmeldegespräch. Wurde Ihr Kind bei uns aufgenommen, findet im Juni 2024 der Kennenlerntag für die neuen 5er-Klassen statt.
Tag der offenen Tür mit Schnupperprojekten für Grundschüler:innen der 4. Klasse
25.11.23 von 9.00-12.00 Uhr
In kleinen projektartigen Angeboten lernen interessierte Grundschüler:innen die Vielfalt des Lernens an der Marienschule kennen. Hierbei können sie aus einem vielfältigem Angebot ein Projekt wählen. Ab Ende September finden Sie an dieser Stelle den Anmeldelink dazu. Parallel zu den Schnupperprojekten bieten wir von Lehrer:innen und Schüler:innen geführte Schulrundgänge und Präsentationen von Projekten und Beispielen unseres Schullebens an der MSO. Eine Übersicht über den konkreten Ablauf finden Sie ab Anfang November an dieser Stelle.
Informationsabend für Eltern der Grundschüler:innen der Klasse 4
am 29.11.23 um 19.30 Uhr in der Aula der Marienschule
Wir laden Sie als interessierte Eltern in die Aula ein, um Ihnen Einzelheiten zur Schule, zum Unterricht und zum Schulleben vorzustellen. Unsere Schüler:innen stehen darüber hinaus für Fragen zur Verfügung.
Auch für den Informationsabend wird es noch vor den Herbstferien an dieser Stelle einen Anmeldelink geben.
Kennenlerntag für die neuen 5er
am 13.06.2024 von 17.00–19.00 Uhr
DER Tag, an dem die aufgenommenen Schüler:innen das erste Mal ihre neue Klasse und die Klassenlehrer:innen kennenlernen. Für Sie als Eltern haben wir viele Informationen rund um die Schule und hilfreiche Anmerkungen für die Zeit des Übergangs auf die weiterführende Schule zusammengestellt, die wir Ihnen in der Aula präsentieren, während Ihr Kind in sein neue Klasse hinein schnuppert. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Gesichtspunkte für die Aufnahme in die Stufe 5 der MSO:
- Neugier, Interesse, Lust am Lernen, Bereitschaft, sich anzustrengen
- Noten der letzten beiden Halbjahre, Grundschulgutachten
- Geschwisterkinder an der Schule
- Teilnahme am Gemeindeleben der Heimatgemeinde
- Konfession:
- Da wir eine Schule in katholischer Trägerschaft sind, werden mit Mehrheit katholische Schülerinnen und Schüler aufgenommen.
- Aber auch Schülerinnen und Schüler, die evangelisch sind oder einer anderen christlichen Konfession angehören, sind herzlich willkommen.
- Schülerinnen und Schüler, die keiner christlichen Kirche angehören, können aufgenommen werden, wenn sie mit den Grundsätzen und Zielen unserer Schule übereinstimmen.
Mehrere Projekttage in der neuen Stufe 5 leiten das Schulleben am Gymnasium ein. Die Schülerinnen und Schüler sollen unabhängig vom Stundenplan in die Gepflogenheiten des Schullebens eingeführt werden und sich untereinander kennenlernen.
Anmeldeverfahren für die Oberstufe 2024
Gern nehmen wir Schülerinnen und Schüler neu in die gymnasiale Oberstufe auf. Wer nach dem erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe I und dem Erwerb der Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe zur Marienschule wechseln möchte, ist herzlich willkommen, sich bei uns zu bewerben. Die Anmeldung erfolgt bei uns nicht online.
Termin der Anmeldegespräche Oberstufe
Einen ersten Eindruck von der Marienschule können auch die Interessenten für den Einstieg in die Oberstufe am "Tag der offenen Tür" am 25. November gewinnen. Bitte kommen Sie um 9.00 Uhr in die überdachte Pausenhallte. Neben vielen anderen Gruppen startet dort auch eine Gruppe, die sich speziell an Für Interessenten an diejenigen Schülerinnen und Schüler (einschließlich ihrer Eltern) richtet, die 2024 in unsere Oberstufe wechseln möchten. In der Gruppen werden Fragen beantwortet, es findet eine Führung durch die Schule statt, und im Anschluss können Sie selbst durchs Haus gehen und einen Eindruck von der Vielfalt der Marienschule gewinnen.
Zur Anmeldung führen wir ein persönliches Gespräch, das zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Klären wichtiger Fragen dient. Nicht nur die Schülerin oder der Schüler, die/der zu uns wechseln möchte, sondern auch mindestens ein Elternteil sollte bei diesem Gespräch dabei sein. Als Termin für Aufnahmegespräche ist Mittwoch, der 31. Januar 2024 vorgesehen, aber auch Kurzentschlossene können später noch Termine für ein Anmeldegespräch bekommen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Sekretariat (02171-48901). Zum Aufnahmegespräch benötigen wir die letzten beiden Zeugnisse (9/2 und 10/1) und, so weit vorhanden, die Taufbescheinigung (Auszug aus dem Familienstammbuch).
Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen, die die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erwerben, können an der Marienschule aufgenommen werden. Es gelten entsprechende Bedingungen wie bei der Aufnahme in die Klasse 5. Die Aufnahme in die Oberstufe muss daher zunächst unter Vorbehalt erfolgen. Sie bedarf der Bestätigung durch den Qualifikationsnachweis für die Oberstufe, sobald dieser vorliegt.
Schülerinnen und Schüler, die unter diesem Vorbehalt bereits aufgenommen wurden, und ihre Eltern werden gebeten, am Informationsabend über die gymnasiale Oberstufe im Februar teilzunehmen:
Nach erfolgter Aufnahme
Informationsabende über die gymnasiale Oberstufe 2024
Dienstag, 27. Februar 2024, 19.30 - 21.30 Uhr, in der Aula
Mittwoch, 28. Februar 2024, 19.30 - 21.30 Uhr, in der Aula
Diese Termine sind bestimmt für die aufgenommenen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und ihre Eltern. Die Veranstaltungen sind inhaltsgleich. Suchen Sie sich also gern denjenigen der beiden Termine aus, der Ihnen besser passt.
Die Vorstellung der neuen Fächer findet am 5. März 2024 in Form einer Informationsbörse von 10:40 bis 13.10 Uhr statt. Aufgenommene Schüler von anderen Schulen dürfen an dieser Veranstaltung teilnehmen, wenn sie sich zuvor an ihrer bisherigen Schule für diesen Zweck beurlauben lassen. Die Teilnahme an der Informationsbörse ist natürlich nicht verpflichtend, denn z.B. Klassenarbeiten an der bisherigen Schule haben Vorrang.
Laufbahnplanung
am 12.-14. März 2024, jeweils 15.00-18.00 Uhr, Treffpunkt Glashaus im Erdgeschoss.
Die individuelle Planung der Oberstufenlaufbahn und die Fächerwahl erfolgt über die Einzelberatungstermine für alle Schülerinnen und Schüler, die 2024 in die gymnasiale Oberstufe der Marienschule eintreten (auch die Eltern sind willkommen). Termine werden vorher im Sekretariat vereinbart, Listen liegen dazu an den Informationsabenden aus. Die neuen Schülerinnen und Schüler werden ggf. gesondert informiert.
Vorlage des Zeugnisses mit Qualifikationsvermerk 2024
bis zum letzten Tag des Schuljahres, Freitag, 5. Juli 2023, 12 Uhr
Bitte sorgen Sie für die rechtzeitige Vorlage des Zeugnisses mit dem Qualifikationsvermerk (Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) im Sekretariat.