Austauschprogramme
Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften
AG | Lehrer | Termin | Raum | Stufen |
---|---|---|---|---|
Administratoren | Kühnert, Welfens | Fr. 14:00-16:30 | 223/230 | 8-12 |
Altgriechisch | von Berg | Mo. 8. Stunde | 128 | 5-12 |
Basketball | Querbach | Di. 13:15-14:15 | Sporthalle | 5-7 |
Bücherei | Menck | nach Vereinbarung | Bücherei | 6-9 |
CAE | Schäfer | Mo. 8. Stunde | 403 | 11-12 |
Chor der Stufen 5-8 | Giebisch | Di. 7. Stunde | überdachte Pausenhalle | 5-8 |
Chor der Stufen 9-12 | Löhr, Lowinski | Di. 7. Stunde | Im Innenhof vor der Aula | 9-12 |
Chorgemeinschaft | Brückner | nach Probenplan | 228 | nach dem Stimmbruch |
DELE | Schäfer | Do. 8. Stunde | 027a | 11-12 |
DELF | N.N. | Di. 7. Stunde | 032 | 7-12 |
Fairtrade-AG | Adrian, Böhlefeld, Bauer | nach Absprache Mo. od. Fr. 8. Stunde | nach Absprache | 5-12 |
Fremdsprachen Wettbewerbe, Tandem) | Schäfer | vgl. Aushang | 9-12 | |
Garten/Umwelt/Imker | Hanowski, Schulte | Fr. 13.30-15:30 | Garten/Mensa | 5-12 |
Kreativ-AG | Spennrath-Werges, Schmidt | Do., 13:20-15:45 | 225 | 5–7 |
Lego-AG | N.N. | Fr. 8./9. Stunde | 321 | 6-12 |
Literaturclub | Spennrath-Werges | 1x/Monat | 9-12 | |
Maja-Marienschule Jahrbuch | Glöckner U., Glöckner C. | nach Absprache Mo. 7./8. h | 024 | 5-12 |
Medienscouts | Moers, Bauer | nach Absprache | 019 | 7-12 |
Misereor-AG | Wloszkiewicz, Jahn | Di., 6./7. Stunde | 114 | 5-12 |
Orchester | Lowinski K., Mertin | Di. 7. Stunde | 227 und 321 | 5-12 |
Physik Aktiv | Dr. Rasbach | Mo. 14:15 bis 15:00 | 503 | ab Stufe 6 |
Projektorchester für Gottesdienste | Szwierczynski | nach Absprache in kleinen Gruppen und Di., 7. Stunde | Kapelle | alle |
Rechtskunde-AG | Rechtsanwältin Frau Grabosch | Di. 13:30-15:00 | 216 | 11-12 |
Schulsanitätsdienst | Dr. Nolte | nach Vereinbarung Di. 7.+ 8. und Fr. 8.- 10. Stunde | 406 | 8-12 |
Singen macht stark | Herr te Laak, Ansprechpartner: Lowinski K. und Welfens | Mo. 7. Stunde | Pausenhalle | 5-7 |
SPUN-AG (Schülerplanspiel UN) | Hammes, Dr. Kirchhoff | nach Vereinbarung | 223/230 | 9-12 |
Tafelritter (Betreuung der Activ-Boards) | Banaschik | Di. 13:15–14:00 | 503 | 5.2-12 |
Tanzen | Gillmeister | Di., 7. Stunde | Gymnastikhalle | 8/9 |
Theater | Kleine | Mo., 7./8. Stunde | Aula | 5-7 |
Technik-AG | Löhr | nach Vereinbarung | 6-12 | |
Upcycling-AG | Spennrath-Werges | ab 7.9., Mo. 7. Stunde | 225 | 5-12 |
Stand: 08.2020
Die Administratoren-AG (oder Admin-AG)
Die Marienschule möchte eine moderne, gut ausgestattete Schule sein - dazu gehört ein gutes Computersystem. Ein solches ist vorhanden: Zwei Computerräume, ein Laptopwagen, Laptops zum Ausleihen, Lehrer- und Schülerarbeitsplätze, etwa 30 elektronische Tafeln beziehungsweise Computer-Beamer-Systeme, ca. 40 iPads - und ein selbst installiertes W-Lan-System. Es handelt sich ausnahmslos um Apple-Geräte - das reduziert den Reparaturaufwand erheblich. Gleichwohl ist eine Menge zu administrieren: Software aufspielen, Soft- und Hardwareprobleme lösen, das Netzwerk instand halten, Accesspoints einrichten... . Die Teilnehmer der Admin-AG lernen durch Mitmachen, aber auch durch immer wieder stattfindende Seminare. So findet zur Zeit ein Windows-Server-Seminar statt - die Apple-Geräte werden seit neuestem durch Windows-Server "bedient".
Willkommen sind (computer-) technisch interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse. Jüngere Schüler können bereits ab Klasse 5 bei den "Tafelrittern" mitmachen, die sich um die elektronischen Tafeln in den Klassenräumen kümmern.
Die Lego-AG
Spielerisches Lernen – das Konzept von Lego eignet sich hervorragend für die Schule. Und am Marianum ganz besonders: Im Zentrum der AG stehen die wöchentlich stattfindenden Treffen, in denen das Schulgebäude der Marienschule im Maßstab 1:55 nachgebaut wird.
In Exkursionen und Workshops schauen wir uns außerdem nahestehende Berufe an (Architekt, Ingenieur), lernen technikbasierte Modelle kennen und lüften das Geheimnis, woher eigentlich die Farbe für die Lego-Steine in aller Welt kommt.
Baumeister und –meisterinnen gesucht! Ab Klasse 6 könnt ihr euch für die AG bewerben.
Und damit wir immer genug Ressourcen haben, freuen wir uns auch über Stein-Spenden!
Auf dieser Seite können Sie sich über die Lego-AG der Marienschule Opladen informieren.
Die Medienscouts-AG
Jemand hat ein Konto geknackt? Ein Foto hochgeladen, obwohl es die abgebildete Person gar nicht wollte? Ihr habt bedrohliche Kettenmails bekommen und wisst nicht, wie ihr euch verhalten sollt? Ihr wollt wissen, wie man z.B. Smartphones sinnvoll für die Schule nutzen kann?
Für diese und noch mehr Fragen gibt es die Medienscouts an der MSO.
Auf dieser Seite können Sie sich über die Medienscouts der Marienschule Opladen informieren.
Der Schulsanitätsdienst
Im Schulsanitätsdienst (SSD) der Marienschule Opladen betreuen derzeit 20 Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts und bei (Schul-)Veranstaltungen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei Verletzungen und Beschwerden.
Im Notfall sind wir in den Pausen im Krankenzimmer (Raum 018) und während des Unterrichts über das Sekretariat erreichbar.
Bei Veranstaltungen sind wir an gut gekennzeichneten Standorten zu finden.
Seit Gründung des Schulsanitätsdienstes im Jahre 2009 unterstützen uns die Malteser Leverkusen in der Ausbildung der SchulsanitäterInnen sowie logistisch und materiell. Im Sommer 2017 wurde nun endlich die Zusammenarbeit in Form einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Diese beinhaltet die Zusammenarbeit im Rahmen des Schulsanitätsdienstes und der Erste-Hilfe-Ausbildung von Lehrkräften. Sie ermöglicht aber auch den Schülerinnen und Schülern leichten Zugang zur Malteser Jugend und anderen Bereichen der Malteserarbeit - unter Anderem auch im Bereich des Freiwilligen Sozialen Jahres.
Auf dieser Seite können Sie sich über den Schulsanitätsdienst der Marienschule Opladen informieren.