Termine für das Schuljahr 2022/2023
August 2022
Mi., 10.8. – Mo., 15.8. |
Projekttage/Kennenlerntage der neuen 5er
|
Mi., 10.8., 8–8:45 Uhr |
Willkommensgottesdienst am 1. Schultag
Wortgottesdienst zum 1. Schultag der neuen 5er in St. Remigius
|
Di., 16.8., 19–20 Uhr |
Infoabend für interessierte Pilger/innen
Raum 409
Im Herbst 2022 startet ein neues Pilgerprojekt für die Stufen 9 bis 11. Es ist auf drei Jahre angelegt und umfasst drei ausgewählte Etappen des Jakobsweges Richtung Santiago de Compostela. Geplant ist jeweils ein Abschnitt in Deutschland (10.10. bis 17.10.2022), Frankreich oder der Schweiz (2023) und Spanien (2024), jeweils in der zweiten Hälfte der Herbstferien.
Dies erfordert nach den Ferien ein schnelles Entscheiden, da die Teilnehmerzahl begrenzt bleiben muss. Die Kosten 2022 werden sich im Rahmen von voraussichtlich unter 150 Euro bewegen, der größte Teil davon wird für die Transportkosten aufgewendet. Für die Jahre danach rechnen wir mit höheren Beiträgen, zu deren Deckung wir aber auch einige Aktionen starten werden (Filmabende, Gottesdienste mit Kollekte etc.).
Am 16. August um 19 Uhr findet in der Schule ein Infotreffen für alle Interessierten und ihre Eltern in Raum 409 statt. Nach diesem Treffen besteht die letzte Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 19. August.
Wer schon jetzt sein Interesse bekundet und sich auf die Teilnehmerliste setzen lassen möchte, darf das gerne per Mail an ansgar.szwierczynski@marienschule.com oder per Teams tun.
Viele Grüße, Ansgar Szwierczynski
|
Mo., 22.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften 10 und 7
Klasse 7c: Raum 403. Stufe 10: Aula.
|
Di., 23.8., 18–19 Uhr |
Infoabend Stufenfahrten
Informationen und Absprachen zur Studienfahrt. Eingeladen sind Eltern UND Schülerinnen und Schüler.
Kursfahrt Irland (BER/MOE) in Raum 406.
Kursfahrt Spanien (NOL/SAE) in Raum 403.
Kursfahrt Salzburg (TEP/SZW) in Raum 409.
|
Di., 23.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften Stufen 12 und 5
Klasse 5b: Raum 112. Klasse 5c: Raum 131. Klasse 5d: Raum 215. Klasse 5e: Raum 212
|
Mi., 24.8., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Mi., 24.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften Stufen 11 und 6
Klasse 6d: Raum 127
Klasse 6a: Beginn des Elternpflegschaftabends um 19.00 Uhr
Klasse 6b: Beginn des Elternpflegschaftabends um 19.00 Uhr
|
Do., 25.8. – Fr., 26.8. |
Hitzefrei/Kurzstunden
|
Do., 25.8., 19:30–21:30 Uhr |
Elternpflegschaften 8 und 9
Klasse 9c: Beginn des Elternpflegschaftsabend um 19.00 Uhr in Raum 408
Klasse 7e: Elternpflegschaftsabend am 25.8. um 19.00 Uhr 024.
|
Mi., 31.8. |
Vortrag zur Situation am Amazonas
Besuch zweier Frauen der Munduruku vom Tapajos/ Amazonas/ Brasilien. Vortrag über die
massiven Verletzungen der Menschenrechte und der Landrechte, der Folgen
des Sojaanbaus und der Goldsuche. In Zusammenarbeit mit Misereor.
|
Mi., 31.8. |
Exkursion der Leistungskurse Englisch (Q2)
|
Mi., 31.8., 19:30–21 Uhr |
Schulpflegschaftssitzung
|
September 2022
Do., 1.9., 14:15–15:30 Uhr |
Stufenvollversammlung Stufe 10/EF
Aula
Es besteht Anwesenheitspflicht für alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 /EF
|
Do., 1.9., 15–16:30 Uhr |
Schulentwicklungsgruppe
Raum 228
|
Mo., 5.9., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Mo., 5.9. – Fr., 9.9. |
Waldrittertage der Stufe 5
Die Klassen 5 nehmen von 8.30-13.00 Uhr an einem Teamspiel der Waldritter teil.
|
Di., 6.9., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
Aula
|
Do., 8.9., 19:30–20:30 Uhr |
Schulkonferenz
Raum 406
|
Mo., 12.9., 19–20 Uhr |
Informationsabend für Auslandsfahrten
Atrium
Eingeladen zu dieser Informationsveranstaltung sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, die ein Auslandsjahr planen.
|
Mi., 14.9., 19:30–20:30 Uhr |
Jour fixe für die Eltern der Marienschule
Caféteria
Gesprächsangebot für die Eltern der Marienschule.
|
Fr., 16.9. – Fr., 30.9. |
Faire Woche
Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland.
|
Sa., 17.9. |
Gedenkgottesdienst für die ohne Angehörige Verstorbenen der Stadt Leverkusen
Kapelle
Das Hospiz Leverkusen feiert diesem Gottesdienst mit geladenen Angehörigen und Mitarbeiter/inn/en.
|
So., 18.9., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Kapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen (leider kein Durchgang von der Fürstenbergstraße).
|
Mo., 19.9. – Sa., 24.9. |
Fahrtenwoche (Stufe 6 und 12)
|
Di., 20.9., 19–20:30 Uhr |
Eltern- und Schülerinformationsabend zur Potentialanalyse in der Q1 (Kooperation mit dem Institut für Bildungs- und Karriereberatung)
Aula
Der Geschäftsführer des Instituts Herr Thimm informiert über das Angebot der Stärken-Schwächen-Analyse für die Jahrgangsstufe Q1
|
Mo., 26.9. – Do., 29.9. |
Fit for Fair
Fair Play auch bei der Produktion von Sportkleidung?
Mit der Wanderausstellung wird den Fragen nachgegangen, ob Sport ohne Fair Play denkbar ist, ob bei der Produktion von Sportkleidung und Sportbällen alles fair abläuft und wie faires Miteinander über Konsum in den Sport hinein wirken kann.
Der Gedanke des Fair Plays als Maxime des Sports bereits vor dem Spiel, nämlich bei der Produktion und beim Kauf von Sportequipment angesetzt, führt als roter Faden durch die Ausstellung, hin zu vielfältigen Impulsen für ein Engagement für globale Gerechtigkeit für Sportgruppen uns -vereine.
|
Di., 27.9., 13:30–17 Uhr |
Aktionstag Fair Trade an der Marienschule
Am Dienstag, 27.9. findet von 14 bis 17 Uhr der Fair Trade - Aktionstag der MSO
mit Führungen durch die Ausstellung, Torwandschieß-Wettbewerb, faire und alkoholfreie Cocktails und Kleidertauschparty statt.
|
Mi., 28.9., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Oktober 2022
Di., 4.10. – Sa., 15.10. |
Herbstferien
|
Mo., 17.10. – Mi., 19.10. |
Workshop der 5. Klassen: „Umgang mit dem Smartphone“
In einem 2-stündigen Workshop führt Monika Dohrenbusch von der Landesanstalt für Medien NRW die 5. Klässler*innen auf spielerische Weise in den Umgang mit dem Smartphone ein und klärt über digitale Herausforderungen auf. In Kooperation mit den Medienscouts werden die Erkenntnisse auch praktisch umgesetzt.
|
Di., 18.10. – Fr., 21.10. |
Potenzialanalyse des Jahrgangs 8
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs werden jeweils einen Tag an der Potenzialanalyse in den Räumen des Wuppermann Bildungswerks teilnehmen. Die Potenzialanalyse ist Teil des Landesprogramms KAoA.
Die Verteilung der Klassen auf die Wochentage: Dienstag 8b, Mittwoch 8c, Donnerstag 8a, Freitag 8d.
|
Di., 18.10., 19:30–21:30 Uhr |
Themen-Elternabend (Stufe 5) „Nicht ohne mein Smartphone“
Raum 403
Monika Dohrenbusch wird als Referentin über den Umgang mit Smartphones und den digitalen Herausforderungen aufklären. Das Projekt wird von der Landesanstalt für Medien NRW getragen und richtet sich an die Eltern der neuen 5er Klassen.
|
Mi., 19.10., 14:15–16 Uhr |
Schulentwicklungsgruppe
|
Sa., 22.10., 9:30–16 Uhr |
Aktionstag Schulgarten
|
Mi., 26.10. |
Ende des ersten Quartals
Orientierungstermin für die Mitteilung der Noten für die Sonstige Mitarbeit in allen Oberstufenkursen.
|
Mi., 26.10., 8:40–13:10 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 027
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Fr., 28.10., 15–17 Uhr |
Schnuppertag für Grundschüler*innen
Grundschüler*innen der 4. Klassen können an der Marienschule Probeunterricht in Projekten erleben, während Eltern die Möglichkeit haben, bei einer Führung durchs Haus mehr über unsere Schule zu erfahren.
|
Fr., 28.10., 18:45–21:30 Uhr |
Gruselnacht für die Stufen 5-7
Der SR bietet allen Schüler*innen der Stufen 5-7, die Lust haben mit Freund*innen Halloween zu feiern, für 2€ Eintritt eine Tanzparty mit Kostümwettbewerb und Grusel Parcours an.
|
November 2022
Di., 1.11. |
Feiertag
|
Mi., 2.11. – Do., 3.11. |
Informationsabende für die Grundschuleltern
Am 02. und 03.11.22 laden wir interessierte Eltern von Grundschulkindern zu uns ein und informieren über die Besonderheiten und Gegebenheiten unserer Schule. Im Anschluss daran bleibt Raum für die Klärung von Fragen. An beiden Abenden jeweils zwei identische Veranstaltungen statt, die um 18.00 und um 19.30 Uhr beginnen.
|
Fr., 4.11., 9:45–14:30 Uhr |
Vorbereitungstag für die Besinnungstage
|
Fr., 4.11., 19–22 Uhr |
Grusellesenacht
Raum 321
Die Stufen 5 & 6 sind herzlich eingeladen, ein paar Stunden mit Vorlesen und Schmökern im Atelier (321) zu verbringen. Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Anmeldung für die Grusellesenacht nach den Herbstferien in der Bibliothek. Der Unkostenbeitrag beträgt 2€.
|
Mo., 7.11., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Mi., 9.11. |
Gedenkabend anlässlich der Reichspogromnacht.
In der Evangelischen Kirche Quettingen findet um 19.00 Uhr ein Gedenkabend anlässlich der Reichsprogromnacht statt.
|
Mi., 9.11., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
Aula
|
Do., 10.11., 14:30–18:30 Uhr |
Potentialanalyse für die Q1
|
Fr., 11.11. – Sa., 12.11. |
Fahrt nach Ypern
Seit Jahren treffen sich Marienschüler mit unseren Partnerschülern in Ypern, Belgien, um gemeinsame Exkursionen und Workshops zum Thema "World War I" zu machen.
|
Fr., 18.11. |
Bundesweiter Vorlesetag
Das Bibliotheksteam bietet für die Stufen 5 & 6 vormittags Vorlesestunden an. Die Terminabsprache erfolgt über die Klassenleitungen.
|
Fr., 18.11., 15–17:30 Uhr |
Adventsbasar des Bibliotheksteams – Sonderausleihe in der Bibliothek am Elternsprechtag
Das Bibliotheksteam bietet verschiedene selbstgefertigte Bastelarbeiten zum Verkauf an zugunsten der Leseförderung an der MSO. Herzliche Einladung an alle vorbeizuschauen.
Das Bibliotheksteam lädt ein, geeignetes Material zum Üben und Selbstlernen in der Bibliothek auszuleihen, um Förderempfehlungen direkt umsetzen zu können. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
|
Fr., 18.11., 15–18 Uhr |
Elternsprechtag
|
Sa., 19.11., 9–12 Uhr |
Elternsprechtag
|
Sa., 19.11., 9–11:30 Uhr |
Adventsbasar des Bibliotheksteams – Sonderausleihe in der Bibliothek am Elternsprechtag
Das Bibliotheksteam bietet verschiedene selbstgefertigte Bastelarbeiten zum Verkauf an zugunsten der Leseförderung an der MSO. Herzliche Einladung an alle vorbeizuschauen.
as Bibliotheksteam lädt ein, geeignetes Material zum Üben und Selbstlernen in der Bibliothek auszuleihen, um Förderempfehlungen direkt umsetzen zu können. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
|
So., 20.11., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen (leider kein Durchgang von der Fürstenbergstraße).
|
Mo., 21.11. – Fr., 25.11. |
Erasmus+ Woche
|
Mi., 23.11., 8:40–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Do., 24.11., 14:15–15:45 Uhr |
3. Klimakonferenz
Raum 112
Vernetzungstreffen für alle, die sich an der MSO mit Globalem Lernen, Erkennen und Handeln befassen. Ansprechpartner sind Franzi Drescher, Christine Wloszkiewicz und Oliver Adrian.
|
Fr., 25.11., 6:30–7:50 Uhr |
1. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
Sa., 26.11., 10–12 Uhr |
Tag der offenen Tür
Unsere Schulgemeinschaft stellt sich an diesem Tag vor. Die VierklässlerInnen und ihre Eltern lernen unsere Fachbereiche, AGs und verschiedene Gruppen kennen und können mit einer Schulführung unsere Schule erkunden. Um 10.00 Uhr findet der Auftakt in der Aula statt.
|
Mo., 28.11., 9:30–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Dezember 2022
Fr., 2.12., 6:30–7:50 Uhr |
2. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
Mo., 5.12., 9:30–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Fr., 9.12., 6:30–7:50 Uhr |
3. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
Mo., 12.12., 9:30–13:20 Uhr |
Individuelle Berufsberatung durch Frau Brühl von der Arbeitsagentur
Raum 022
Für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungsgespräch über die individuellen Studien- und Berufswünsche.
|
Mo., 12.12. – Fr., 16.12. |
Spanienaustausch
|
Fr., 16.12., 6:30–7:50 Uhr |
4. Frühschicht im Advent
Kapelle
Die traditionelle Frühschicht, eine morgendliche Messfeier in der Dunkelheit der Wochen vor Weihnachten, feiern wir an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen mit Kerzenlicht und besonderer Gestaltung. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Ehemalige sowie Freundinnen und Freunde der Marienschule. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team der Cafete ein zu einem Beisammensein bei Kakao, Kaffee und Waffeln.
|
So., 18.12., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 19.12. – Do., 22.12. |
Adventliches Vorlesen
Das Bibliotheksteam bietet für die Stufe 5 vormittags Vorlesestunden an. Die Terminabsprache erfolgt über die Klassenleitungen.
|
Do., 22.12. |
Halbjahresende Q2
Für die Stufe Q2 endet das erste Halbjahr mit den Weihnachtsferien. Nachklausuren dürfen noch in den ersten Tagen nach den Ferien geschrieben werden. Alle anderen Leistungen, die im Januar erbracht werden, sind Teil des 2. Halbjahres.
|
Fr., 23.12. – Fr., 6.1. |
Weihnachtsferien
|
Januar 2023
Sa., 7.1. – Sa., 14.1. |
Skifahrt
Angebot für die Oberstufe. Informationen über die Sportlehrer/innen.
|
Mo., 9.1. – Mo., 23.1. |
Sozialpraktikum Stufe 10
Das Praktikum endet am 20.01.23. Ansprechpersonen sind Herr Querbach und Herr Szwierczynski. Am 23. Januar ist ganztägig der Reflexionstag zum Sozialpraktikum. Er endet mit einem Gottesdienst um 17.30 Uhr.
|
Mo., 9.1. – Do., 12.1. |
Orchesterfahrt
|
Di., 10.1. |
Mündliche Prüfungen Englisch Stufe 8
Der Terminplan wird von den Englischlehrer/inn/en rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Fr., 13.1. |
Zeugniskonferenz für alle Stufen
Unterrichtsfrei.
|
So., 15.1. |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 16.1. – Fr., 20.1. |
Besinnungstage der Stufe 9
Zwei Klassen fahren vom 16.1. bis 19.1. nach Altenberg, zwei Klassen vom 17.1. bis 20.1. nach Radevormwald.
|
Do., 19.1. – Di., 24.1. |
Anmeldetermine für die neue Stufe 5
19.1. von 16.00 - 19.00 Uhr; 20.1. von 15.00 - 18.00 Uhr; 21.1. von 9.00 - 12.00 Uhr, 23.1. bis 24.1. von 15.00 bis 18.00 Uhr
|
Fr., 20.1. |
Zeugnisausgabe (Halbjahreszeugnis)
Zeugnisausgabe für alle Klassen und Jahrgangsstufen. Bitte die Sonderregelungen für die Einführungsphase beachten.
|
Fr., 20.1., 10–13 Uhr |
Informationsveranstaltung QA
Aula
|
Mo., 23.1., 8–15 Uhr |
Aufbau und Hauptprobe Schulkonzert
Aula
|
Mo., 23.1., 17:30–18:45 Uhr |
Gedenkgottesdienst zum Abschluss des Sozialpraktikums
St. Remigius
Die Stufe 10 feiert diese Hl. Messe zum Abschluss ihres Sozialpraktikums. Die Schulgemeinschaft gedenkt in dieser Feier der früheren Lehrerin Hildegard Rauch und des früheren Lehrers Reiner Dohrn, die im Jahr 2022 verstorben sind. Wir laden auch alle Ehemaligen herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst ergeht die Einladung zum Beisammensein in der Cafete.
|
Di., 24.1., 8–15 Uhr |
Generalprobe Schulkonzert
Aula
|
Mi., 25.1. |
Workshop der TH Köln zur Studienentscheidung
Die Unterstützung bei der Studienwahlentscheidung steht im Zentrum dieser Veranstaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden durch einen Studienberater der TH Köln auf die Selbsterkundung ihrer individuellen Interessen und Fähigkeiten vorbereitet und aus erster Hand über allgemeine Anforderungen eines Studiums, unterschiedliche Studienfächer (an allen Hochschulformen) sowie Recherchemöglichkeiten informiert.
|
Mi., 25.1., 19 Uhr |
Schulkonzert
Aula
Zwei Wochen nach der Musikfahrt präsentieren einige Ensembles der MSO (Chor der Stufe 5-8, 9er-Klassenband, Schulorchester und das noch junge Bläser:innenensemble) ihre Ergebnisse.
Ensembleleiter:innen: Oliver Frücht, Almuth Giebisch, Klaus Lowinski, Monika Löhr, David Welfens.
Der Eintritt ist frei (Platzkarten wie sonst werden nicht vergeben)
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr.
|
Do., 26.1., 19 Uhr |
Schulkonzert
Aula
Zwei Wochen nach der Musikfahrt präsentieren einige Ensembles der MSO (Chor der Stufe 5-8, 9er-Klassenband, Schulorchester und das noch junge Bläser:innenensemble) ihre Ergebnisse.
Ensembleleiter:innen: Oliver Frücht, Almuth Giebisch, Klaus Lowinski, Monika Löhr, David Welfens.
Der Eintritt ist frei (Platzkarten wie sonst werden nicht vergeben)
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr.
|
Fr., 27.1., 15–18 Uhr |
Elternsprechtag
|
Februar 2023
Do., 2.2., 8–14 Uhr |
Expeditionstag (Besinnungstage) für die Stufe 9
|
Sa., 4.2. – Fr., 10.2. |
Frankreichaustausch
Besuch der französischen Schüler:innen in Leverkusen
|
Di., 14.2., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
Aula
|
Fr., 17.2. |
Beweglicher Ferientag
Karneval
|
Mo., 20.2. – Di., 21.2. |
Bewegliche Ferientage
Karneval
|
Mi., 22.2., 10:40–12:10 Uhr |
Ballonflucht aus der DDR – Zeitzeugenvortrag für die Stufe Q2
Aula
Zeitzeugenvortrag für die Stufe Q2 in der 4-5 h.
|
Do., 23.2. |
"Lehrer*in in NRW werden - so geht's"
Eingeladen sind Schüler/innen der Stufen 11 und 12, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren. Eine Studienberaterin der Uni Wuppertal informiert über das Lehramt für alle Schulformen von Grundschule über Sekundarschule, Gymnasium, Berufskolleg und sonderpädagogische Förderung. (Wer in der Zeit des Vortrags evtl. an einer Examensstunde von Frau Groß teilnehmen soll, kann leider nicht zu dem Vortrag gehen.)
|
Do., 23.2., 14:15–16 Uhr |
Schulentwicklungsgruppe
|
Mo., 27.2. – Fr., 3.3. |
Erasmus+ Woche
|
März 2023
Mi., 1.3. |
Projekt "Hitlers Tischreden"
Aula
"Projekt gegen Rechts" für 11 GeLk HES, 12 GeLk PIC, 12 SwLk KIR
|
Mo., 6.3. |
Berufsfelderkundung - Stufe 8
|
Mi., 8.3., 19:30–21 Uhr |
Schulpflegschaftssitzung
Aula
|
Do., 9.3., 19–20:30 Uhr |
Informationsabend für die Wahl der 2. Fremdsprache
Aula
|
Fr., 10.3., 10:40–13:10 Uhr |
Sportturnier der Stufe 8
Sporthalle
Die Stufe 9 organisiert für die Stufe 8 im Rahmen der Fastenaktion ein Turnier mit verschiedenen Sportarten.
|
Mi., 15.3. |
2. Schulkonferenz
Raum 406
|
Mi., 15.3. |
Misereor-Gast aus Madagaskar
Es finden Vortrags- und Gesprächsrunden mit den Klassen 6 und 9 statt.
|
Do., 16.3. |
Kängurutag (Mathematikwettbewerb)
|
Do., 16.3. – Fr., 17.3. |
Fototag
Die Stufe 12 macht Klassenfotos sowie Portrait- und Spaßfotos, allein und mit Freunden. (Bezahlung direkt vor Ort.)
|
Do., 16.3., 18–19:30 Uhr |
Jahreshauptversammlung „Verein der Freunde und Förderer der Marienschule e.V.“
Raum 116
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung finden Sie unter "Förderverein" auf unserer Homepage.
|
Sa., 18.3. |
Berufsinformationstag
Eltern informieren über ihre Berufe. Es findet für die Stufen 5 - 8 vier Stunden Unterricht statt. Die Stufen 9 bis 11 haben zwei Stunden Unterricht und anschließend die Beratung. Die Stufe 12 hat drei Stunden Unterricht und in der 4. Stunde Beratung.
|
So., 19.3. |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Di., 21.3., 10:20–10:50 Uhr |
Stufe 10: Stufenvollversammlung Wahlen Sportprofile
Kapelle
Die Stufe 10 wird hier über die Wahl der Sportprofile für die Stufe 11 informiert.
Es besteht Anwesenheitspflicht für alle SuS.
Eine Entschuldigung erfolgt über Herrn Hoffmann.
|
Mi., 22.3. |
individuelle Beratungsangebote der Arbeitsagentur und der TH Köln für Schülerinnen und Schüler der Q2
|
Do., 23.3. |
Ende der Leistungsbewertung in der Q2
An diesem Tag endet die Leistungsbewertung für die Q2. Die folgenden Schultage (24.-31. März) dienen ausschließlich der Abiturvorbereitung und sind bewertungsfrei. Die Schülerinnen und Schüler sind weiterhin zur Anwesenheit verpflichtet.
|
Fr., 24.3., 9:35–13:10 Uhr |
Spendenlauf zugunsten von Misereor
Die Stufe 9 läuft in der 3./4. Stunde, die Stufe 6 in der 5./6. Stunde. Ansprechperson: Frau Wloszkiewicz
|
Fr., 24.3., 15–18 Uhr |
Elternsprechtag
|
Sa., 25.3. – Fr., 31.3. |
Frankreichaustausch
Besuch der deutschen Schüler:innen in Frankreich
|
So., 26.3. – So., 2.4. |
Taizéfahrt
Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Kosten für die 8-tägige Fahrt: 180 Euro. Ansprechperson: Herr Szwierczynski
|
Mo., 27.3. |
Lesewettbewerb der Stufe 5
Die Klassen der Stufen 5 messen sich untereinander im Lesen. Der Antolin-Lesewettbewerb läuft vom 27.3. - 16.6.2023. Wir küren einen Klassenchampion und einen Einzelchampion.
|
Di., 28.3., 8–13 Uhr |
Laufbahnberatung Stufe 10
Alle SchülerInnen der Stufe 10 werden individuell bezogen auf die Fächerwahlen (LKs, Abiturfächer, Laufbahn) beraten. Dazu gibt es eine Terminliste, die am Tag vorher noch aktualisiert werden kann. Die SchülerInnen finden sich bitte 5 Min vor ihrem Termin am angegebenen Beratungsraum ein.
|
Mi., 29.3. |
Quartalsende
Orientierungstermin für die Mitteilung der Quartalsnoten für alle Oberstufenkurse.
|
Fr., 31.3. |
Letzter Schultag der Stufe Q2
Informationen zur Abiturzulassung.
|
Fr., 31.3., 18:30–22 Uhr |
Frühlingslesenacht
Raum 321
Die Stufen 5 & 6 sind herzlich zu Frühlingslesenacht eingeladen, ein paar Stunden mit Vorlesen und Schmökern im Atelier (321) zu verbringen. Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Der Anmeldetermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50€.
|
April 2023
Mo., 3.4. – Sa., 15.4. |
Osterferien
|
So., 16.4. |
Taizégebet in der Schulkapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 17.4. |
Lehrerausflug
Unterrichtsfrei
|
Mo., 17.4. – Fr., 21.4. |
Spanienaustausch
|
Mi., 19.4. |
Abiturklausuren (erster Tag)
|
Fr., 21.4. |
Taizé-Gottesdienst für die Schulgemeinde
Eingeladen sind Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen.
|
Mo., 24.4. |
Welttag des Buches
Das Bibliotheksteam bietet für die Stufe 6 vormittags Vorlesestunden an. Die Terminabsprache erfolgt über die Klassenleitungen.
|
Mo., 24.4., 14:15–16:55 Uhr |
Erprobungsstufenkonferenzen
14.15 Uhr: 406 5a (SAE), 408 6b (ZON). 409 6a (RAS).
14.55 Uhr: 406 5c (SAE), 409 5b (SZW)
15.35 Uhr: 406 5e (SPE), 408 6d (ZON)
16.15 Uhr: 406 5d (SPE), 408 6c (ZON)
|
Mo., 24.4., 18:30–20 Uhr |
Teilpflegschaften für die Stufen 7-9
Caféteria
|
Mo., 24.4., 20:15–21:45 Uhr |
Teilpflegschaften für die Stufen EF, Q1 und Q2
Caféteria
|
Do., 27.4. |
Berufsfelderkundung - Stufe 9
|
Fr., 28.4. |
Taizé-Gottesdienst für die Schulgemeinde
Eingeladen sind Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen.
|
Mai 2023
Mo., 1.5. |
Tag der Arbeit
|
Do., 4.5., 18–19 Uhr |
Außerordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins
Raum 116
Details und Einladung siehe unter "Förderverein".
|
Fr., 5.5. |
Abiturklausuren (letzter Tag)
|
Fr., 5.5., 7:20–7:45 Uhr |
Taizé-Gottesdienst für die Schulgemeinde
Eingeladen sind Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen.
|
Mo., 8.5. |
Abitur-Nachklausuren (erster Tag)
|
Mo., 8.5. – Fr., 12.5. |
Aktion „Eine Woche ohne Elterntaxi“
Das Naturgut Ophoven veranstaltet gemeinsam mit der wupsi und der MSO die Aktionswoche „Eine Woche ohne Elterntaxi“, bei der die Kinder der Klassen 5 und 6 aufgefordert werden, eine Woche ohne die Autofahrten durch die Eltern auskommen und ihren Schulweg mit einem Mobilitätstagebuch aktiv zu gestalten.
|
Di., 9.5., 14:15–16 Uhr |
Lehrerkonferenz
|
Fr., 12.5., 7:20–7:45 Uhr |
Taizé-Gottesdienst für die Schulgemeinde
Eingeladen sind Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen.
|
Di., 16.5., 18–19 Uhr |
Von der Marienschule in den Bundestag: Nyke Slawik
Aula
Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Schülerin der Marienschule (Abitur 2012) kommt zu einem Gespräch mit Sowi-Kursen der Oberstufe, der Diversitäts-AG und weiteren Interessierten. Themen: ihre politische Arbeit in Leverkusen und Berlin, aktuelle politische Themen, Umgang mit Hatespeech und Angriffen im Internet, ihr Leben als bekennende und öffentlich sichtbare trans* Frau.
|
Do., 18.5. |
Christi Himmelfahrt
|
Fr., 19.5. |
Beweglicher Ferientag
|
So., 21.5., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Kapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 22.5. |
Abitur-Nachklausuren (letzter Tag)
|
Mo., 22.5. |
Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach - unterrichtsfrei für die Stufen 5 - 11
Studientag (unterrichtsfrei) für die Stufen 5-11.
|
Mo., 22.5. |
Elternabend zur Englandfahrt im Atrium
Eingeladen sind die Eltern der mitfahrenden Schüler/innen aus Stufe 8.
|
Di., 23.5., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 4. Fach
|
Fr., 26.5. – Di., 30.5. |
Borkumfahrt des Projektorchesters
Die Fahrt ist offen für Mitglieder des Projektorchesters. Information und Anmeldung über Herrn Szwierczynski
|
Mo., 29.5. – Di., 30.5. |
Pfingsten (unterrichtsfrei)
|
Mi., 31.5. |
Wallfahrt der Stufe 6 nach Altenberg
|
Juni 2023
Do., 1.6., 8:45–13:15 Uhr |
Bekanntgabe der vorläufigen Abiturergebnisse
Zugleich Rückgabe der Schulbücher der Q2.
|
Do., 1.6., 17–19 Uhr |
Kennenlerntag der neuen 5er
|
Fr., 2.6. |
NEU Präsentationstag des Drehtürmodells NEU
Auch in diesem Schuljahr haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 bis 9 vielfältige, spannende Projekte im Rahmen des Drehtürmodells durchgeführt.
Sie präsentieren ihre Ergebnisse im Rahmen dieser Veranstaltung.
BLU/RAS
|
Fr., 2.6. |
Bücherrückgabe für die Klassen 5-9
Im Bücherkeller
|
Fr., 2.6., 12 Uhr |
Meldung zur freiwilligen mündlichen Abiturprüfung im 1.-3. Fach
Abgabe des Formulars im Sekretariat bis spätestens 12:00 Uhr.
|
Mo., 5.6. – Di., 20.6. |
Betriebspraktikum Stufe 10
|
Mo., 5.6. – Fr., 9.6. |
Englandfahrt der Stufe 8
|
Mo., 5.6., 19–20:30 Uhr |
Schulpflegschaftssitzung
Raum 228
|
Do., 8.6. |
Fronleichnam
|
Fr., 9.6. |
Unterrichtstag
|
So., 11.6. |
Klavierkonzert vierhändig
Kerstin Filippini und Dieter Lein spielen vierhändig auf einem und auf zwei Klavieren Werke von Beethoven, Mussorgski, Moszkowski, Ravel und Reich. Es werden Spenden zugunsten der Ukraine-Hilfe gesammelt.
|
Mo., 12.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Di., 13.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Di., 13.6., 19–21 Uhr |
3. Schulkonferenz
Raum 406
|
Mi., 14.6., 8–15 Uhr |
Aufbau und Hauptprobe Schulkonzert
Aula
|
Mi., 14.6. – Fr., 16.6. |
Projekt: Erlebtes Lernen (Live-Rollenspiel „Junktown“)
Teile der Stufe 9 erleben vom 14.-16.6.23 mit dem Waldrittern e.V. im Waldjugendcamp Stadtkyll ein Live-Rollenspiel in einem Endzeit-Szenario, in dem man sich als Gruppe Herausforderungen stellen und Demokratie und Selbstständigkeit „live“ erfahren kann. Mehr dazu findet man auch in der MaJa 2022.
|
Mi., 14.6. |
Beweis Köpfchen
Aktionstag zum sicheren Fahrradfahren im Straßenverkehr. Organisiert vom SR und Hr. Hoffmann in Kooperation mit der Polizei. Für alle Klassen 6.
|
Mi., 14.6., 14–19 Uhr |
Mündliche Abiturprüfungen im 1.-3. Fach
|
Mi., 14.6., 19:30–20:30 Uhr |
Jour fixe für die Eltern der Marienschule
Caféteria
|
Do., 15.6. |
Beratungstag Einführungsphase
Die Stufenleitung lädt Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase in dringenden Fällen kurzfristig (am Vortag) zu Beratungsgesprächen ein.
|
Do., 15.6. |
Tauschparty
Wir tauschen Kleidung (und weitere Gegenstände) in der Pausenhalle. Informationen bei der Misereor- und Fair-Trade-AG.
|
Fr., 16.6. |
Zeugniskonferenz
Unterrichtsfrei.
|
Fr., 16.6. |
Abiturfeier
|
Fr., 16.6., 8–15 Uhr |
Generalprobe Schulkonzert
Aula
|
So., 18.6., 19–19:50 Uhr |
Taizégebet in der Schulkapelle
Kapelle
Der Taizékreis der Gemeinde St. Remigius lädt auch alle Mitglieder der Schulgemeinde zum Gebet mit den Gesängen aus Taizé in die Schulkapelle. Der Eingang am Holztor an der Aula ist ab ca. 18.50 Uhr offen.
|
Mo., 19.6. |
Sportfest
|
Mo., 19.6., 19 Uhr |
Schulkonzert
Aula
|
Di., 20.6. |
Aktion Schöne Schule
Gemeinschaftsaktion der Marienschule
|
Mi., 21.6. |
Letzter Schultag vor den Sommerferien und Zeugnisausgabe
|
Do., 22.6. – Fr., 4.8. |
Sommerferien
|