Austauschprogramme
MSO-Auslandskontakte 2020/21
Programme
Frankreich
- Collège Camille Claudel in Villeneuve d'Ascq (Lille) (Stufe 8/9) (Frau Mager/ Frau Nix)
- Collège Camille Claudel in Villeneuve d'Ascq (Lille) (Stufe 8/9) (Frau Mager/ Frau Nix)
Chile
- Colegio Aleman de Santiago; seit 2009; Teilnahme am Austausch (Frau Schäfer)
England
- Frances Bardsley School, Romford, Essex, in der Nähe von London - seit 2010 (Stufe 8) (Frau Schäfer)
Italien
- Pomezia, in der Nähe von Rom (Stufe 9 – 11), (Frau Kürten)
Kulturpartnerschaften
- Polen
- Adam-Mickiewicz-Lycéum in Tarnów/ bei Krakau; seit 2003; (ab Stufe 9/10) (Herr Dr. Nolte)
- Adam-Mickiewicz-Lycéum in Tarnów/ bei Krakau; seit 2003; (ab Stufe 9/10) (Herr Dr. Nolte)
Entwicklungspartnerschaften
- Dhani/ Indien: Missionsstation der “Armen Dienstmägde Jesu Christi”. Enge Kontakte seit 1970; nach dem Abitur: FSJ und kürzere Aufenthalte als „Sozialarbeiter“ möglich
Erasmus-Plus-Projekt 2020–2022
- mit Schulen aus Dänemark, England, Portugal und Spanien (vor allem Stufe 10) zum Thema „Let's science our environment“ (Frau Schäfer)
Englandfahrt
- Stufe 8 (Frau Moers und Herr Anschütz)
In jedem Jahr nehmen wir Gastschülerinnen und Gastschüler für Langzeitaufenthalte an der MSO auf, zum Beispiel im Rahmen des Rotarier-Austauschprojekts! Ansprechpartnerin für diesen Bereich: Frau Schäfer
Stand: 03.2021